Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

Inhaltsverzeichnis

Teil I: Allgemeine Bestimmungen

  1. Geltungsbereich der AGB
  2. Allgemeine Hinweise zu Angeboten und Bestellungen

Teil II: Bestellungen und Vertragsabschluss

  1. Bestellvorgang und Vertragsschluss
  2. Vertragstext und Vertragssprache

Teil III: Kundenkonto

  1. Kundenkonto

Teil IV: Zahlungs-, Liefer- und Eigentumsbedingungen

  1. Informationen zu Preisen und Versandkosten
  2. Zahlungsarten und Zahlungsbedingungen
  3. Eigentumsvorbehalt
  4. Lieferung und Warenverfügbarkeit

Teil V: Digitale Inhalte und Online-Kurse

  1. Digitale Inhalte

Teil VI: Gutscheine und Sonderaktionen

  1. Verkauf von Gutscheinen
  2. Aktionsgutscheine

Teil VII: Rechte, Haftung und Gewährleistung

  1. Urheber- und Nutzungsrechte
  2. Widerrufsbelehrung
  3. Gewährleistung und Haftung

Teil VIII: Vertragsänderungen und Streitbeilegung

  1. Änderung der AGB
  2. Streitschlichtung und Verbraucherstreitbeilegung

Teil IX: Besondere Bestimmungen für physische Workshops und Seminare

  1. Bestimmungen für physische Workshops und Seminare

 

Teil I: Allgemeine Bestimmungen

1. Geltungsbereich der AGB
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Geschäftsbeziehung zwischen Diane Schmid (Seifen im Glück | vielzweckraum) (nachfolgend „Verkäufer“) und dem Erwerber der Produkte und Dienstleistungen (nachfolgend „Kunde“).
1.2 Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
1.3 Die verwendeten Begriffe haben folgende Bedeutungen:
 - Verbraucher: Jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
 - Unternehmer: Jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
 - Produkt: Jede vom Verkäufer angebotene Ware, Dienstleistung, digitales Produkt, Zubehör sowie begleitende Dokumentationen, die anhand der bereitgestellten Produktbeschreibung Vertragsgegenstand sind.
1.4 Unabhängig von den verwendeten Begrifflichkeiten bestimmt sich die rechtliche Einordnung des Vertrages nach den gesetzlichen Vorgaben. Diese AGB schränken die gesetzlichen Definitionen und Regelungen in keiner Weise ein.

2. Allgemeine Hinweise zu Angeboten und Bestellungen
2.1 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop, auf Webseiten oder in gedruckten Broschüren stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung.
2.2 Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass alle von ihm angegebenen Daten (z. B. E-Mail- und Lieferadressen) korrekt und vollständig sind und etwaige Änderungen unverzüglich mitzuteilen.
2.3 Die im Bestellprozess enthaltenen Hinweise sind sorgfältig zu lesen. Bis zum Absenden der Bestellung können sämtliche Eingaben geändert oder der Bestellvorgang abgebrochen werden.


Teil II: Bestellungen und Vertragsabschluss

3. Bestellvorgang und Vertragsschluss
3.1 Der Kunde kann Produkte und Dienstleistungen aus dem Sortiment des Verkäufers auswählen und in den sogenannten Warenkorb legen.
3.2 Durch Anklicken der Schaltfläche zur Bestellabgabe gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Erwerb der im Warenkorb befindlichen Produkte ab.
3.3 Ein Vertrag zwischen Kunde und Verkäufer kann auch per E-Mail geschlossen werden, indem der Kunde ein verbindliches Angebot übermittelt oder eine vom Verkäufer per E-Mail versandte Auftragsbestätigung annimmt.

4. Vertragstext und Vertragssprache
4.1 Der Verkäufer speichert den Vertragstext und stellt diesen dem Kunden in Textform (z. B. per E-Mail oder gedruckt) zur Verfügung.
4.2 Kunden mit angelegtem Kundenkonto können ihre getätigten Bestellungen im entsprechenden Bereich einsehen.
4.3 Die Vertragssprache ist Deutsch.


Teil III: Kundenkonto

5. Kundenkonto
5.1 Der Verkäufer stellt dem Kunden ein Kundenkonto zur Verfügung, über das Bestellungen sowie Kundendaten verwaltet werden.
5.2 Zur Abwicklung einer Bestellung ist die Registrierung eines Kundenkontos erforderlich; eine Gastbestellung ist nicht möglich.
5.3 Der Kunde verpflichtet sich, wahrheitsgemäße Angaben zu machen und Änderungen der tatsächlichen Verhältnisse (z. B. geänderte E-Mail-Adresse oder Postanschrift) umgehend mitzuteilen.
5.4 Der Kunde ist für die Geheimhaltung seiner Zugangsdaten verantwortlich und haftet für jedweden Missbrauch.
5.5 Der Kunde kann das Kundenkonto jederzeit kündigen. Der Verkäufer behält sich vor, das Konto aus außerordentlichen Gründen mit angemessener Frist (in der Regel zwei Wochen) zu kündigen.


Teil IV: Zahlungs-, Liefer- und Eigentumsbedingungen

6. Informationen zu Preisen und Versandkosten
6.1 Alle Preisangaben verstehen sich als Gesamtpreise inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer, sofern nicht anders angegeben.
6.2 Etwaige zusätzliche Liefer- und Versandkosten werden dem Kunden vor Abschluss der Bestellung deutlich angezeigt.
6.3 Beispielhafte Versandkosten: innerhalb Österreichs 10,0 Euro; im EU-Ausland 25,0 Euro.

7. Zahlungsarten und Zahlungsbedingungen
7.1 Zahlungen sind, sofern nicht anders vereinbart, ohne Abschläge, Skonti oder sonstige Nachlässe zu leisten.
7.2 Beim Einsatz von Zahlungsdienstleistern gelten deren Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise, auf die der Kunde ausdrücklich hingewiesen wird.
7.3 Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass alle Voraussetzungen für die gewählte Zahlungsart (z. B. ausreichende Kontodeckung, Registrierung bei Bezahldiensten) erfüllt sind.
7.4 Bei Zahlung per Vorkasse wird der Betrag mit Vertragsschluss fällig; die Lieferung erfolgt nach Zahlungseingang.
7.5 Bei Kreditkartenzahlung wird die Karte des Kunden unmittelbar nach Abschluss der Bestellung belastet.

8. Eigentumsvorbehalt
8.1 Die gelieferten Produkte verbleiben bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Verkäufers.

9. Lieferung und Warenverfügbarkeit
9.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nicht abweichend vereinbart.
9.2 Sollte die Lieferung aufgrund vom Kunden zu vertretender Gründe scheitern, trägt der Kunde die anfallenden Hin- und Rücksendekosten.
9.3 Ist die bestellte Ware nicht verfügbar, behält sich der Verkäufer vor, vom Vertrag zurückzutreten und bereits geleistete Zahlungen umgehend zu erstatten.


Teil V: Digitale Inhalte und Online-Kurse

10. Digitale Inhalte
10.1 „Digitale Inhalte“ umfassen unter anderem Software, Videos, Audioinhalte, E-Books, Apps oder vergleichbare Produkte, die digital (z. B. per Download oder Stream) bereitgestellt werden.
10.2 Digitale Inhalte werden dem Kunden – sofern ein Kundenkonto besteht – über einen passwortgeschützten Zugang bereitgestellt.
10.3 Für den Erwerb einer Kurslizenz ist der Kunde verpflichtet, ein kostenloses Kundenkonto zu erstellen.
10.4 Die vom Verkäufer angebotenen Online-Kurse werden sowohl kostenfrei als auch kostenpflichtig zur Verfügung gestellt; kostenpflichtige Angebote sind deutlich gekennzeichnet.
10.5 Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur Teilnahme an den Online-Kursen, das – sofern nicht anders vereinbart – auf zwei Jahre befristet ist.
10.6 Der Kunde hat die Pflicht, seine Zugangsdaten vertraulich zu behandeln; bei Missbrauch ist der Verkäufer berechtigt, den Zugang zu sperren.


Teil VI: Gutscheine und Sonderaktionen

11. Verkauf von Gutscheinen
11.1 Die Regelungen dieser AGB gelten entsprechend für den Verkauf von Gutscheinen, die Sach- oder Geldwerte verkörpern.
11.2 Gutscheine werden dem Kunden an die angegebene E-Mail-Adresse zugesandt.

12. Aktionsgutscheine
12.1 Aktionsgutscheine sind Gutscheine, die im Rahmen von Promotionsaktionen unentgeltlich herausgegeben werden (z. B. als Rabattgutscheine).
12.2 Diese Gutscheine können nur unter den mitgeteilten Bedingungen und innerhalb der angegebenen Frist eingelöst werden.
12.3 Eine Kombination mit anderen Aktionsgutscheinen oder eine Übertragung an Dritte ist nicht zulässig.


Teil VII: Rechte, Haftung und Gewährleistung

13. Urheber- und Nutzungsrechte
13.1 Die vom Verkäufer bereitgestellten Produkte und Inhalte, einschließlich aller urheberrechtlich geschützten Elemente (z. B. Fotografien, Grafiken, Videos, Anleitungen), sind geschützt.
13.2 Der Kunde erhält ein einfaches Nutzungsrecht zur vertragsgemäßen Verwendung der Produkte.
13.3 Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe der Inhalte ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Verkäufers nicht gestattet.
13.4 Der Verkäufer behält sich vor, die Nutzung der Produkte für kommerzielles Text- und Data-Mining einzuschränken.

14. Widerrufsbelehrung
14.1 Die Widerrufsbelehrung des Verkäufers enthält sämtliche Informationen zum Widerrufsrecht für Verbraucher und ist integraler Bestandteil dieser AGB.
14.2 Das Widerrufsrecht gilt nicht für Kunden, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses ihren Wohnsitz, gewöhnlichen Aufenthalt oder die Lieferadresse außerhalb eines Mitgliedstaats der EU bzw. des EWR haben.

15. Gewährleistung und Haftung
15.1 Die Gewährleistung und Haftung richten sich – soweit in diesen AGB nichts Abweichendes geregelt ist – nach den gesetzlichen Bestimmungen.
15.2 Im Falle einer ausdrücklichen, gesondert vereinbarten Einschränkung der Gewährleistung wird der Kunde hiervon vor Vertragsschluss informiert.


Teil VIII: Vertragsänderungen und Streitbeilegung

16. Änderung der AGB
16.1 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern, wenn dies erforderlich ist, etwa zur Anpassung an geändertes Recht, behördliche Anordnungen, Einführung neuer Dienstleistungen oder zur Verbesserung des Kundenservices.
16.2 Der Verkäufer informiert den Kunden mindestens zwei Wochen vor Inkrafttreten der geänderten AGB per E-Mail.
16.3 Erfolgt innerhalb dieser Frist kein Widerspruch durch den Kunden, gelten die geänderten AGB als angenommen.

17. Streitschlichtung und Verbraucherstreitbeilegung
17.1 Der Verkäufer weist den Kunden auf die von der Europäischen Kommission bereitgestellte Online-Streitbeilegungsplattform hin: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
17.2 Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


Teil IX: Besondere Bestimmungen für physische Workshops und Seminare

18. Bestimmungen für physische Workshops und Seminare
18.1 Für jeden Workshop ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Anmeldung erfolgt verbindlich über www.vielzweckraum.at.
18.2 Es besteht eine Mindestteilnehmerzahl von 3–4 Personen.
18.3 Wenige Tage vor dem Workshop (zwischen 7 und 3 Tagen) erhält der Kunde zusätzliche Informationen, insbesondere hinsichtlich etwaiger Absagen (z. B. bei zu geringer Teilnehmerzahl oder im Krankheitsfall).
18.4 Eine Stornierung eines gebuchten Platzes ist bis zu 7 Tage vor dem Workshop kostenfrei möglich. Bei einer Stornierung nach diesem Zeitpunkt – insbesondere im Falle des Nichterscheinens – behält sich der Verkäufer vor, 50 % des Kurspreises zu berechnen.
18.5 Der Kunde kann jederzeit eine Ersatzperson benennen, die anstelle des Kunden am Workshop teilnimmt. Die Benennung ist per E-Mail an diane@seifenimglueck.com zu erfolgen; der Verkäufer bestätigt den Erhalt der Ersatzperson.
18.6 Für den Verkauf von Online-Kursen bzw. Video-on-Demand-Kursen wird WooCommerce verwendet; die Nutzungsdauer dieser Kurse beträgt 2 Jahre ab Kaufdatum.